Down-Syndrom: Wie Bewegung Sprache und Gedächtnis fördern kann
Im Frühling 2025 durfte ich an einer spannenden Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)mitwirken.
LMU-Studie: Wie Bewegung Sprache und Gedächtnis
bei Menschen mit Down-Syndrom fördern kann
Im Frühling 2025 durfte ich an einer spannenden Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mitwirken. Ziel des Projekts war es herauszufinden, welchen Einfluss regelmäßiges Ausdauertraining auf Sprache, Gedächtnis und das Demenzrisiko bei Menschen mit Down-Syndrom hat.
Seit 2019 trainiere ich regelmäßig eine Gruppe junger Erwachsener mit Behinderung aus dem Münchner Umland. Die Gruppe besteht aus sieben Sportlerinnen und Sportlern, darunter vier mit Down-Syndrom. Als uns die Anfrage erreichte, ob wir an dem Forschungsprojekt von Mira Fischer (LMU) teilnehmen möchten, war für uns sofort klar: Wir sind dabei!
Ablauf der Studie
Vor Beginn des Projekts wurde bei allen Teilnehmenden der aktuelle Leistungsstand erfasst und verschiedene Tests durchgeführt. Anschließend folgte ein sechs Wochen langes Ausdauertraining mit jeweils drei systematisch geplanten Einheiten pro Woche. Eine davon habe ich selbst geleitet.

Erste Erkenntnisse zur Wirkung von Bewegung
Die bisherigen Ergebnisse aus der Forschung sind vielversprechend:
– Regelmäßiges Ausdauertraining kann bei Menschen mit Down-Syndrom kurzfristig die Sprachfähigkeit verbessern.
– Bewegung wirkt sich positiv auf Gedächtnis und kognitive Gesundheit aus.
– Langfristig kann Training helfen, den geistigen Abbau zu verlangsamen und die Lebensqualität zu steigern.
Gerade im Hinblick auf das erhöhte Alzheimer- und Demenzrisiko bei Menschen mit Down-Syndrom ist diese Forschung von großer Bedeutung.
Ausblick
Nach Abschluss der sechswöchigen Trainingsphase wurden alle Sportlerinnen und Sportler erneut getestet. Mit den vollständigen Studienergebnissen der LMU wird Ende 2026 oder Anfang 2027 gerechnet. Ich bin sehr gespannt und freue mich, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein.
Lust auf Veränderung?
Ich bin für Sie da.
Ob erste Fragen oder schon konkrete Ideen, schreiben Sie mir gern. Ich melde mich zeitnah und ganz persönlich bei Ihnen zurück.